- Beiträge
- 312
- Zustimmungen
- 0
<span style="font-size: 18pt"></span><span style="font-size: 14pt">Im Schnelldurchgang. Ich will eine F1 2013 Classic Liga erstellen.Da die Autos nicht gleichgeschaltet werden können, nutzen wir ein neues System.Am ersten Renntag werden die Autos ausgelost, ab dem zweiten bekommen die Erfolgreichsten das langsamste und die Erfolglosesten das schnellste Auto.Dadurch ist das Feld enger und jeder kann über die Saison den ein oder anderen Erfolg verbuchen.
Eine ausführliche Beschreibung wie die Liga aussehen soll findet ihr weiter unten.</span><span style="font-size: 14pt">
</span><span style="font-size: 14pt">Interessenten teilen sich der Übersicht halber in diesem Thread bitte mit. Danke.
</span>
<span style="font-size: 18pt">Teil 1</span>
Hallo ihr lieben Leute und mitracer. Vor einiger Zeit kam es das ich mir sagte, "Horst du liebst die 90er F1 2013 Classic Autos, lass uns in einer solchen Liga fahren".
Da es eine solche jedoch nicht gab, muss ich sie mir wohl notgedrungen selbst organisieren. Nichts worauf ich scharf bin, doch die Liebe treibt den Mann ja von jeher dazu über sich selbst hinaus zu wachsen und große Taten zu vollbringen.
<span style="font-size: 12pt">Warum du einer F1 2013 90er Classic Liga beitreten solltest
</span>
<woltlab-spoiler data-label="">Einige mögen bei dem Gedanken an eine Classic Liga sofort vor Begeisterung in Flammen aufgehen, andere jedoch haben den Weg ins Licht wohl noch nicht gefunden. Diesen verirrten Schäfchen möchte nun ein wenig Erleuchtung teilhaben lassen.
Warum du einer F1 2013 90er Classic Liga beitreten solltest
1. Generell ist F1 2013 das beste Formel 1 Spiel das Codemasters entwickelt hat.
2. F1 2016 steht vor der Tür und ich fürchte Codemasters wird es nicht wagen einen erneuten Flop zu verbrechen. Daher scheint die Zeit für F1 2013 langsam abzulaufen. Vielleicht eine der letzten Chancen für eine F1 2013 Liga.
3. Sicher bist auch DU! Classic Autos nicht so oft gefahren wie du solltest. Es hat auch nach vielen vielen Stunden und Rennen in F1 2013 noch was erfrischendes.
4. F1 2014 und F1 2015 waren nun mal kein Ohrenschmaus. Deine Ohren verlangen nach einem Festmahl. Der Sound der 90er ist unvergleichlich und man wird nicht satt davon.
5. Eines Tages wirst du deinen Enkeln berichten können das du in einer F1 2013 Classic Liga mitgefahren bist. Und sie werden mit offenen Augen und Mündern an deinen Worten kleben.
6. Die persönlichen Rennaufzeichnungen einer Classic Liga sind eine Bereicherung für jeden Youtube Kanal.
7. Es kommt noch besser. Als wäre das alles nicht schon Grund genug sich sofort einzuschreiben, darfst du auch noch in einer Liga mit einem eigens vom Horst entwickelten System mitfahren.</woltlab-spoiler>
<span style="font-size: 12pt">Einführung in das System</span>
<woltlab-spoiler data-label="">Wie bitte was? Ein neues System? Davon wusste ich ja gar nichts. Was soll ich da bitte drunter verstehen?
Nun die Classic Autos haben online eine Einschränkung die viele vielleicht bereits eine Abwehrhaltung einnehmen lässt und auch sonst sicher dazu führte das die Idee einer Classic Liga in früheren Jahren das ein oder andere mal verworfen wurde. Und zwar spreche ich davon das man bei Classic Rennen die Autos nicht derart einstellen kann das sie alle gleich schnell sind. Und wer will schon in einem schlechteren Auto sitzen als die Konkurrenz? Das liefert einem zwar hinterher Munition für die ein oder andere Ausrede, aber ist es das auch wirklich wert? Ich denke nicht. Von diesen trüben Gedanken wollte ich mich jedoch nicht entmutigen lassen und ich entwickelte einen verwegenen Plan wie aus der vermeintlichen Schwäche eine Stärke gemacht werden kann.
Mein System läuft folgendermaßen.
1. Vor dem ersten Rennen werden die Autos durch Zufall verteilt ( Genaue Erklärung folgt weiter unten)
2. Ab dem zweiten Rennen werden die Autos nach Erfolg verteilt. Je weniger Punkte desto besser das Auto im folgenden Rennen ( Genaue Erklärung folgt weiter unten)
3. Für Ersatzfahrer werden zusätzlich die Berechnungspunkte eingeführt ( Auch hier folgt die genaue Erklärung weiter unten)
Zuallererst. Den schlauen Füchsen unter euch wird aufgefallen sein das es bei diesem System dazu kommen kann das nicht jeder immer das gleiche Auto und den gleichen Teamkollegen hat. Eine KWM kann es unter diesen Umständen auch nicht geben. Ich weiss ihr seid empört. Es ist ein Schwachpunkt ohne Frage. Doch bitte leiht mir weiter eure kostbare kostbare Zeit und hört die Geschichte zu Ende an. Sie bekommt sicher noch ein happy end.
</woltlab-spoiler>
Eine ausführliche Beschreibung wie die Liga aussehen soll findet ihr weiter unten.</span><span style="font-size: 14pt">
</span><span style="font-size: 14pt">Interessenten teilen sich der Übersicht halber in diesem Thread bitte mit. Danke.
</span>
<span style="font-size: 18pt">Teil 1</span>
Hallo ihr lieben Leute und mitracer. Vor einiger Zeit kam es das ich mir sagte, "Horst du liebst die 90er F1 2013 Classic Autos, lass uns in einer solchen Liga fahren".
Da es eine solche jedoch nicht gab, muss ich sie mir wohl notgedrungen selbst organisieren. Nichts worauf ich scharf bin, doch die Liebe treibt den Mann ja von jeher dazu über sich selbst hinaus zu wachsen und große Taten zu vollbringen.
<span style="font-size: 12pt">Warum du einer F1 2013 90er Classic Liga beitreten solltest
</span>
<woltlab-spoiler data-label="">Einige mögen bei dem Gedanken an eine Classic Liga sofort vor Begeisterung in Flammen aufgehen, andere jedoch haben den Weg ins Licht wohl noch nicht gefunden. Diesen verirrten Schäfchen möchte nun ein wenig Erleuchtung teilhaben lassen.
Warum du einer F1 2013 90er Classic Liga beitreten solltest
1. Generell ist F1 2013 das beste Formel 1 Spiel das Codemasters entwickelt hat.
2. F1 2016 steht vor der Tür und ich fürchte Codemasters wird es nicht wagen einen erneuten Flop zu verbrechen. Daher scheint die Zeit für F1 2013 langsam abzulaufen. Vielleicht eine der letzten Chancen für eine F1 2013 Liga.
3. Sicher bist auch DU! Classic Autos nicht so oft gefahren wie du solltest. Es hat auch nach vielen vielen Stunden und Rennen in F1 2013 noch was erfrischendes.
4. F1 2014 und F1 2015 waren nun mal kein Ohrenschmaus. Deine Ohren verlangen nach einem Festmahl. Der Sound der 90er ist unvergleichlich und man wird nicht satt davon.
5. Eines Tages wirst du deinen Enkeln berichten können das du in einer F1 2013 Classic Liga mitgefahren bist. Und sie werden mit offenen Augen und Mündern an deinen Worten kleben.
6. Die persönlichen Rennaufzeichnungen einer Classic Liga sind eine Bereicherung für jeden Youtube Kanal.
7. Es kommt noch besser. Als wäre das alles nicht schon Grund genug sich sofort einzuschreiben, darfst du auch noch in einer Liga mit einem eigens vom Horst entwickelten System mitfahren.</woltlab-spoiler>
<span style="font-size: 12pt">Einführung in das System</span>
<woltlab-spoiler data-label="">Wie bitte was? Ein neues System? Davon wusste ich ja gar nichts. Was soll ich da bitte drunter verstehen?
Nun die Classic Autos haben online eine Einschränkung die viele vielleicht bereits eine Abwehrhaltung einnehmen lässt und auch sonst sicher dazu führte das die Idee einer Classic Liga in früheren Jahren das ein oder andere mal verworfen wurde. Und zwar spreche ich davon das man bei Classic Rennen die Autos nicht derart einstellen kann das sie alle gleich schnell sind. Und wer will schon in einem schlechteren Auto sitzen als die Konkurrenz? Das liefert einem zwar hinterher Munition für die ein oder andere Ausrede, aber ist es das auch wirklich wert? Ich denke nicht. Von diesen trüben Gedanken wollte ich mich jedoch nicht entmutigen lassen und ich entwickelte einen verwegenen Plan wie aus der vermeintlichen Schwäche eine Stärke gemacht werden kann.
Mein System läuft folgendermaßen.
1. Vor dem ersten Rennen werden die Autos durch Zufall verteilt ( Genaue Erklärung folgt weiter unten)
2. Ab dem zweiten Rennen werden die Autos nach Erfolg verteilt. Je weniger Punkte desto besser das Auto im folgenden Rennen ( Genaue Erklärung folgt weiter unten)
3. Für Ersatzfahrer werden zusätzlich die Berechnungspunkte eingeführt ( Auch hier folgt die genaue Erklärung weiter unten)
Zuallererst. Den schlauen Füchsen unter euch wird aufgefallen sein das es bei diesem System dazu kommen kann das nicht jeder immer das gleiche Auto und den gleichen Teamkollegen hat. Eine KWM kann es unter diesen Umständen auch nicht geben. Ich weiss ihr seid empört. Es ist ein Schwachpunkt ohne Frage. Doch bitte leiht mir weiter eure kostbare kostbare Zeit und hört die Geschichte zu Ende an. Sie bekommt sicher noch ein happy end.